RecMaths Zürich
Join Club Beitreten

Projects and Problems Projekte und Probleme

These are all problems and projects we've worked on and bothered to document here. For newer or smaller projects, there may not be a dedicated page here (yet). If you want to suggest a new problem or want to add a page, message us or just join us at the next weekly meetup. Hier sind alle größeren Projekte und Probleme, die jemand aufgeschrieben hat. Kleinere oder neuere Projekte haben eventuell (noch) keine eigene Seite. Wenn du ein neues Problem vorschlagen willst oder eine Seite hinzufügen willst, kannst du uns gerne irgendwo anschreiben oder einfach zum nächsten wöchentlichen Treffen kommen.

Minecraft Water Problem Minecraft Wasser Problem
Where should you place water on an n×n grid to maximize the steps of the “two-neighbor” spreading process? Wo platziert man Wasser auf einem n×n-Gitter, um die Schritte des „Zwei-Nachbarn“-Ausbreitungsprozesses zu maximieren?
Procedural Music Prozedurale Musik
Procedural music uses algorithms and mathematical processes—like Fourier transforms, curve- or sequence-to-sound mappings, and algebraic structures—to generate and shape compositions. Prozedurale Musik nutzt Algorithmen und mathematische Verfahren—z. B. Fourier-Transformationen, Kurven- oder Zahlenmappings und algebraische Strukturen—zur Erzeugung und Gestaltung von Kompositionen.
Constructing Numbers Zahlen konstruieren
Visualizing constructible numbers means creating animated demonstrations of straightedge-and-compass constructions, while investigating minimal construction sequences and sensible notions of “minimality.” Die Visualisierung konstruierbarer Zahlen besteht darin, mit Animationen Schritt-für-Schritt-Konstruktionen per Lineal und Zirkel zu zeigen und zugleich minimale Konstruktionsfolgen sowie passende Minimalitätsbegriffe zu untersuchen.
Stamp Folding Problem Stamp Folding Problem
Given a strip of paper with n evenly spaced creases that can fold both up and down, how many distinct permutations of its segments can you generate? Gegeben ein Papierstreifen mit n gleichmäßig verteilten Knicken, die sich berg- oder talwärts falten lassen – wie viele verschiedene Permutationen der Segmente entstehen dabei?